Einsatzberichte 2017
|
Oktober |
Nr. 20
|
|
Hilfeleistungseinsatz - Sturm
Dreetz
|
|
mehrere Bäume ü. Straße |
14231 |
|
|
|
Nr. 19
|
|
Brandeinsatz
Dreetz, Wilhelm-Pieck-Str. 95
|
|
Amtsübung |
13220 |
|
|
Alarmierungszeit 17.10.2017 um 17:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dreetz +++ Feuerwehr Neustadt (Dosse)
Einsatzbericht Aus: MAZ-Online, Sandra Bels
Unangekündigte Feuerwehr-Übung mit kleinen Mängeln
Die Staubexplosion bei der Agrargenossenschaft Dreetz am Dienstagabend war eine unangekündigte Übung der Neustädter Amtswehren zur Überprüfung der Tagesbereitschaft. 43 Einsatzkräfte waren gekommen. Im Großen und Ganzen verlief die Übung zur Zufriedenheit aller, nur wenige Mängel wurden festgestellt.
Dreetz. Mit einer so großen Beteiligung hatte Neustadts Amtswehrführer Heino Arndt am Dienstagabend nicht gerechnet. Gegen 17.23 Uhr waren die Feuerwehren des Amtes alarmiert worden. In der Agrargenossenschaft Dreetz war es zu einer Staubexplosion gekommen und eine Person wurde vermisst, hieß es. Nicht einmal von der Leitstelle, wie sonst üblicherweise, hatten die Feuerwehrleute erfahren, dass es eine Übung ist.
Das war Absicht. Die Amtsverwaltung als Träger der Feuerwehr wollte sehen, wie es mit der Einsatzbereitschaft aussieht. „Und wir waren sehr zufrieden“, sagt die Ordnungsamtsleiterin Kathrin Lorenz. 43 Feuerwehrleute waren zum Einsatz gekommen, davon 18 Atemschutzgeräteträger. Dass es eine Übung war, wussten nur Kathrin Lorenz, der Amtswehrführer und der Amtsdirektor Dieter Fuchs. Alle drei waren auch vor Ort. Die Bürgermeister der Amtsgemeinden waren eine Stunde vor dem Einsatz informiert worden. Auch sie sahen sich die Übung an. Alle Wehren wurden gleichzeitig alarmiert. Wie zu erwarten, traf die Dreetzer als erste ein. Ihr Chef, Thomas Dalchow übernahm die Einsatzleitung. Neustadt, Zernitz und Giesenhorst folgten. Nur vom Standort Sieversdorf, der zur Wehr Neustadt gehört, war niemand gekommen. Das Amt hat sechs Feuerwehren, kleinere Orte sind ihnen angegliedert worden. Alle sechs Wehren waren vertreten. „Wir führen diese Art der Leistungsüberprüfung schon seit Jahren durch, bisher war jedoch vorher immer bekannt, wann die Übung stattfindet“, so Kathrin Lorenz.
Die Übung dauerte bis 19 Uhr. Dann hatten die Rettungskräfte ihre Technik wieder eingepackt und verließen die Agrargenossenschaft. Nächster Treffpunkt war das Arboretum in Dreetz zur großen Auswertung mit Gulaschsuppe. „Wir haben festgestellt, dass die Einsatzführung verbessert und optimiert werden kann“, so Heino Arndt. Er lobte die Arbeit von Thomas Dalchow. Die kleinen Mängel, die Arndt aufgefallen waren, „hätten den Einsatz nicht gefährdet“, sagte er. Stärken und Schwächen zu erkennen, dafür sei eine solche Übung schließlich da. Arndt dankte den Feuerwehrmännern und -frauen für ihre Einsatzbereitschaft. Ein Dankeschön gab es auch vom Amtsdirektor, auch für den Einsatz nach dem Sturmtief „Xavier“. „Wir sind froh, dass alle Einsatzkräfte heil und gesund wieder zurückgekehrt sind“, sagte Dieter Fuchs.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Einsatz
Dreetz, Bartschendorfer Str.
|
|
Gr. Ast auf Straße |
14698 |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2017 um 06:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dreetz +++ Feuerwehr Giesenhorst
Einsatzbericht Ein großer Ast, noch in der Baumkrone hängend, versperrte den Weg zwischen Bartschendorf und Dreetz. Per Seil konnten die Kameraden den Ast aus der Krone ziehen und anschließend zersägen.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
Hilfeleistungseinsatz - Sturm
Dreetz, Bartschendorfer Str.
|
|
Großer Ast auf Straße |
14268 |
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2017 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dreetz
Einsatzbericht  In Folge von Sturmtief Xavier vom 6.10.2017 (siehe Einsatzbericht) ist ein großer Ast auf die Bartschendorfer Str. zw. Arboretum um Rhinkanal gestürzt.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Hilfeleistungseinsatz - Sturm
gesamtes Gemeindegebiet
|
|
Bäume auf Straßen |
13161 |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2017 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dreetz
Einsatzbericht  Sturmtief "Xavier" sorgte in ganz Norddeutschland für Chaos, so auch im gesamten Gemeindegebiet von Dreetz. Die Leitstelle Potsdam war durch dieses Ereignis komplett überfordert. Die Kameraden der Feuerwehr Dreetz sind also selbstständig alle Straßen und Wege nach umbestürzten Bäumen und herabfallenden Ästen abgefahren.
Details ansehen
|
September |
Nr. 15
|
|
Einsatz
Dreetz, Wilhelm-Pieck-Str. 27
|
|
vollgelaufener Keller |
12891 |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2017 um 21:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dreetz
Einsatzbericht Durch Bauarbeiten an der Landesstraße L141 wurde eine Wasser-Zuleitung zu einem Privatgrundstück versehentlich zerstört. In Folge dessen lief über mehrere Stunden Wasser in den Keller. Der Keller füllte sich vollständig.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Übungseinsatz
Dreetz, Am Eichenweg
|
|
Fahrzeugbrand |
14436 |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2017 um 19:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dreetz
Einsatzbericht Ein Fahrzeug unter Vollbrand galt es zu löschen. Zum Einsatz wurde u.a. Löschschaumgemisch verwendet. Atemschutz-Übungsgeräte sorgten dafür, dass dieser Einsatz ein realitätsnahe Übung darstellte.
Details ansehen
|
August |
Nr. 13
|
|
Brandeinsatz
Sieversdorf, Goldbecker Weg 14
|
|
Kleinbrand Schuppen |
13931 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2017 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dreetz +++ Feuerwehr Giesenhorst
Einsatzbericht Zu einem Schuppenbrand wurden die Kameraden aus Sieversdorf, Neustadt und Dreetz gerufen. Beim Eintreffen der Dreetzer Kameraden war schnell erkennbar, dass die bereits anwesenden Kräfte aus Sieversdorf und Neustadt ein kontrolliertes Abbrennen sicherstellen konnten. Hiermit war schon bei Anfahrt der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Brandeinsatz
Neustadt, Robert-Koch-Str. 28
|
|
Brand Wohngebäude |
13223 |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2017 um 02:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dreetz +++ Feuerwehr Giesenhorst +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Aus noch ungeklärter Ursache ist es zu einem Wohnhausbrand (Doppelhaushälfte) gekommen. Die Bewohner mussten ärztlich versorgt werden. Die Feuerwehr konnte ein Ausbreiten auf die zweite Doppelhaushälfte verhindern.
Neustadt. Ein Feuer brach am Sonnabend gegen 2 Uhr in einem zweigeschossigen Wohnhaus in Neustadt aus. Ein im Obergeschoss schlafender Bewohner wurde aufgrund der entstehenden Geräusche wach und konnte sich in Sicherheit bringen, teilte die Polizei mit. Der 55-Jährige kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Ein weiterer Bewohner rettete sich ebenfalls selbstständig aus dem Haus. Der 54-Jährige erlitt aber Verbrennungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Unfallklinikum Berlin-Marzahn geflogen. Weitere Bewohner befanden sich nicht in dem Gebäude. Feuerwehrleute löschten den Brand.
Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Der Schaden beläuft sich auf etwa 40 000 Euro. Die Ursache für das Feuer ist laut Polizei noch unklar. Brandermittler untersuchten das Gebäude. Die Ermittlungen dauern an.
Von MAZonline
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Einsatz
Dreetz, Wilhelm-Pieck-Str. 16
|
|
def. Rohrverbindung |
13120 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2017 um 23:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dreetz
Einsatzbericht Defekte Rohrverbindung der Grundwasser-Absenkungsanlage im Baustellenbereich Wilhelm-Pieck-Str. / Straße der Jugend (Bauprojekt: "L141").
Starker Wasseraustritt, Anwohner befürchteten ein Einlaufen in ihre Grundstücke. Das Wasser blieb im ausgehobenen Straßenbett, die Anlage hat sich automatisch abgeschaltet. Die Rohrverbindung wurde durch die Feuerwehr wieder hergestellt. Eine Gefahr für Grundstücke bestand nicht.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 10
|
|
Brandeinsatz
Voigtsbrügge
|
|
Brand zweier Fahrzeuge |
13227 |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2017 um 19:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Neustadt (Dosse)
Einsatzbericht Ein Teleskoplader und ein kleiner Tankwagen mit Diesel standen in Flammen. Ein übergreifen auf weitere Fahrzeuge / Gebäude galt es zu verhindern.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Hilfeleistungseinsatz - Sturm
Dreetz, Bartschendorfer Str. 13
|
|
Baum über Straße |
14345 |
|
|
|
Juni |
Nr. 8
|
|
Brandsicherheitswache
Dreetz, L141 (Höhe Schönfeld)
|
|
PKW gegen Baum |
14035 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2017 um 14:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dreetz +++ Feuerwehr Giesenhorst +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht aus noch ungeklärter Ursache ist ein PKW gegen ein Baum geprallt. Ersthelfer konnten die verletzte Person bereits aus dem Fahrzeug befreien, bis Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eintrafen. Ein Rettungshubschrauber wurde nachalarmiert. Auch ein weiterer RTW zur Versorgung der Ersthelfer wurde nachalarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Einsatz
Neustadt (Dosse), Schützenstraße
|
|
Gasgeruch |
13990 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2017 um 12:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dreetz +++ Feuerwehr Giesenhorst
Einsatzbericht Gasgeruch in Neustadt, Schützenstraße. Einsatzabbruch schon auf Hinfahrt
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 6
|
|
Brandsicherheitswache
Dreetz, Wilhelm-Pieck-Str. 94
|
|
LKW gegen Baum |
15082 |
|
|
|
Nr. 5
|
|
Brandeinsatz
Giesenhorst, Dreetzer Str. 2
|
|
Brand Baum |
13624 |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2017 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dreetz +++ Feuerwehr Giesenhorst
Einsatzbericht Nach einem Blitzschlag ist ein Baum in Brand geraten.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Brandeinsatz
16845 Sieversdorf, Dorfstr.
|
|
LKW Brand |
14043 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2017 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dreetz +++ Feuerwehr Giesenhorst
Einsatzbericht Einsatzbericht folgt
Details ansehen
|
März |
Nr. 3
|
|
Einsatz
Dreetz, Bartschendorfer Str. 5
|
|
Sturmschäden |
15355 |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2017 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Dreetz
Einsatzbericht An 4 Orten mussten Sturmschäden beseitigt werden: Bartschendorfer Str. / Ecke Schulstraße, Baselitz (Rhinkanalbrücke), Ziethensaue, Giesenhorst (hier wurde sogar eine Telefonleitung zerstört)
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 2
|
|
Brandsicherheitswache
16845 Sieversdorf, Neustädter Str. 9
|
|
Verkehrsunfall LKW/Bus |
14671 |
|
|
|
Januar |
Nr. 1
|
|
Brandeinsatz
Sieversdorf, Bohlweg
|
|
Brand Wohngebäude |
15904 |
|
|
|