als bereits angekündigte Übung des Trägers ("Amtsübung") versammelten sich die Wehren des gesamten Amtsbereiches zum Einsatzstichwort "Brand eines Mehrfamilienhauses". Dabei wurde ein Objekt des Brandenburgischen Haupt- und Landgestütes in der Neustädter Havelberger Str. genutzt. Die Kameraden zeigten vor den Schiedsrichtern und den Verantwortlichen des Trägers ihr Können.
Durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage eines Chemieunternehmens in Werder bei Neuruppin ist auch die FF Dreetz alarmiert worden. Es stellte sich jedoch schon bei der Anfahrt heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
In einem verlassenen Gebäude wurde eine zunächst unbekannte Substanz festgestellt. Nach näheren Untersuchungen durch den Gefahrgutzug der FF Neuruppin konnte Entwarnung gegeben werden. Details ansehen
Von MAZ online:
Stundenlange Suche nach dem Feuer Mehrere Stunden dauerte in der Nacht zu Sonnabend bei Dreetz die Suche nach einem Feuer. Die Einsatzkräfte nahmen den Brandgeruch war, fanden aber zu nächst kein Feuer.
Etwa zwei Hektar Waldboden, auf denen Kiefern standen, brannte in der Nacht zu Sonnabend in der Nähe der Bahnstrecke bei Dreetz. Brandschützer aus dem Amtsbereich Neustadt und später nachalarmierte Wehren aus Kyritz und Wusterhausen gelang es, dass Feuer zu löschen.
Agrargenossenschaft half mit Tankwagen
Dabei halfen zudem Mitarbeiter der Agrargenossenschaft „Rhinluch“ aus Dreetz. Diese brachten mit vier Traktoren jeweils 10.000 Liter fassende Wassertankwagen ins Brandgebiet, teilte die Polizei am Sonntag mit.
Bereits um 1.45 Uhr war der Feuerwehr Brandgeruch aus einem Waldstück bei Dreetz gemeldet worden. Die Kräfte der Feuerwehr konnten zunächst aber kein Feuer lokalisieren, nahmen jedoch den Brandgeruch ebenfalls war. Eine darauf folgende, engmaschige Absuche der Waldgebiete führte letztlich um 4.50 Uhr zur Quelle des Brandgeruches. Details ansehen
Die Überwachungskamera der Forst im Dreetzer Wald registrierte im Bereich der Waldsiedlung die Entwicklung von Rauch. Nach intensiver Suche durch die Kameraden konnte kein Brandherd entdeckt werden. Details ansehen
Nach einem Starkregen ist Wasser in ein Wohnhaus eingedrungen. Nach dem Eintreffen der Kameraden war jedoch ein Großteil des Wassers abgelaufen bzw. konnte durch die Eigentümer selbstständig entfernt werden. Die FF Dreetz wurde nicht aktiv. Details ansehen
Vermutlich ausgelaufenes Öl zwischen Spargelhof Baselitz und Waldstadion wurde mit entsprechenden Bindemitteln beseitigt. Details ansehen
Einsatzgebiet
Statistik der Einsätze (letzte 5 Jahre)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.